Einbaumöbel. STAC. Unser Raum.

STAC individualisierbares Raumhaus.

STAC ist ein individualisierbares Raumhaus und Basisstation für erlebnisreiche Spielfelder in Krippe und Kindergarten. Es ist hell und einladend mit viel Ein- und Ausblick für die Kleinsten. Seine Farbe ist zurückhaltend, die Form und Flächen mit seinen Einschnitten spannend und inspirierend. Das Innere von STAC birgt unterschiedlich hohe Ebenen und haptische Materialien. Stufen, Rampen und Netzböden erfordern die Aufmerksamkeit und den Körpereinsatz und fördern die Wahrnehmung und Beweglichkeit der Kinder. Die Innenwände von STAC sind sprechende Flächen mit großen Plexiglasrahmen ausgestattet, an denen Fotos, sowie Bilder und Kunstwerke der Kinder dokumentiert werden können, die zum Betrachten und Erzählen anregen. Deckenhaken ermöglichen zusätzliche Befestigungen von Leisten oder Bändern für eine erweiterte individuelle Gestaltung und thematische Dekoration des Raumes. An den Außenwänden von STAC befindet sich eine Malwand für großformatige Bilder - auf Wunsch mit integrierter Tropf- und Ablageleiste, eine große Schublade als Stauraum für Spielmaterialien, eine Telefonstation für das Schlauchtelefon, welches sich durch das ganze Raumelement bis zum anderen Ende schlingt, sowie der Eingang zu einer gemütlichen Höhle mit Durchgang ins Innere Spielfeld von STAC.

Entdecken Sie STAC live:
STAC. Der Film. Bereichernd, einzigartig.

STAC

STAC ist ein individualisierbares Raumhaus mit Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten. STAC enthält folgende Elemente: Kugelbahn, Stufen mit verschiedenen haptischen Oberflächen, horizontale Kletternetzfläche, Rampe, Deckenspiegel, Deckenhaken, Höhle mit Durchgang, Schlauchtelefon, Bausteinlade, Wandfläche mit Acrylfläche für Fotos, Wandfläche für individuelle Gestaltung.

Maße

244x173x145/199 cm (B/T/H).

Ausführung

Multiplexplatte mit weißer Schichtstoffplatte.

Zertifikate:

Geschmacksmusterschutz, Exklusivprodukt.

290700
STAC Raumhaus
Eingang rechts

290701
STAC Raumhaus
Eingang links


"Konzept und Design in Kooperation mit Simone Schander, Aktionskünstlerin / Dozentin für kreative Pädagogik, und Michael Heim, Architekt Heim/Balp Architekten."